-
120
Einwegplastikflaschen pro Filterkartusche sparen
Wussten Sie …?
In Österreich werden pro Tag mehr als zwei Millionen Wasserflaschen verbraucht. Tragen auch Sie ein Stück dazu bei, unsere Erde zu schützen!
Bequeme &
sichere Bezahlung
Menge
–30 % sparen 25,99 €
17,99 € inkl. MwSt.Bequeme &
sichere Bezahlung
Schlechte Essgewohnheiten und unzureichende Flüssigkeitszufuhr begünstigen eine Übersäuerung des Körpers. Mit dem patentierten Filterverfahren von BWT werden Schwermetalle wie Blei oder Kupfer und geruchs- oder geschmacksstörende Stoffe wie Chlor im Wasser reduziert. Gleichzeitig wird das gefilterte Wasser zu alkalischem Wasser. Heißt: Der pH-Wert wird erhöht.
Mehr Balance in allen Lebenslagen
Mit der BWT Filterkartusche Balanced Alkalized Water unterstützen Sie ihr inneres Gleichgewicht und einen ernährungsbewussten Lebensstil: Dank seines erhöhten pH-Wertes des Wassers > 8,5 trägt es zu einem ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt bei. Alkalisches Wasser unterstützt Sie dabei, zu mehr Ausgeglichenheit und Balance in allen Lebenslagen zu kommen.
Filterkapazität | 120 L |
---|---|
Wechselintervall | 4 Wochen |
Durchlaufzeit | 5 min |
pH-Wert | > 8,5 |
Chlorreduktion | > 99 % |
Schwermetallreduktion | > 95 % |
Reduktion organischer Stoffe | Ja |
Kalkschutz | Nein |
Magnesiumabgabe | - |
Zinkabgabe | - |
Leitungswasser hat in der Regel einen weitgehend neutralen pH-Wert von etwa 7. Der exakte pH-Wert ist aber je nach Region unterschiedlich – Sie können Ihn beim zuständigen Wasserwerk erfragen.
Die Filtration mit unserer Kartusche für Balanced Alkalized Water erhöht den pH-Wert des Wassers auf etwa 8 bis 9 erhöht (abhängig vom pH-Wert des Eingangswassers sowie von der Wasserhärte).
Es kann eigentlich nicht passieren, dass Sie zu viel alkalisches Wasser trinken. Unser Filter ist so ausgelegt, dass der pH-Wert in einem Bereich liegt, der in keiner Weise negativen Einfluss auf den Körper haben kann.
Der tägliche Wasserbedarf eines Erwachsenen liegt bei etwa zwei bis drei Litern.
Grundsätzlich kann der pH-Wert des Wassers mit handelsüblichen pH-Wert-Messgeräten oder mit Teststreifen – hier sind die Ergebnisse etwas ungenauer – ermittelt werden.
Wie hoch der pH-Wert Ihres Wassers ist, können Sie in Prüfberichten Ihres Wasserwerks nachlesen.
Für die Verwendung von alkalischem Wasser gibt es keine Einschränkungen – es ist für alle Altersgruppen geeignet.
Unsere generelle Empfehlung ist es, das Leitungswasser für Babys vor der Verwendung abzukochen. Dies gilt auch für jedes andere mit BWT Tischwasserfiltern behandelte Wasser.
Gleiches gilt auch für Personengruppen mit einer eingeschränkten Immunabwehr. Auch hier empfehlen wir, das Wasser vor der Verwendung abzukochen.
Alkalisches Wasser trägt dazu bei, einer Übersäuerung des Körpers entgegenzuwirken.
Das Trinken von alkalischem Wasser ist allerdings kein Ersatz für eine bewusste, ausgewogene Ernährung.
Stets lokale Vorschriften zum Recycling beachten!
Filterkartuschen und Filterfüllung: Erschöpfte Filterkartuschen und Filterfüllungen im Hausmüll entsorgen.
Verpackungsmaterial: Folien und Kartonagen – sofern lokal möglich – der Mülltrennung zuführen. Sie tragen damit zur Schonung der Umwelt bei.
Wasserfiltersystem: Das Wasserfiltersystem – sofern lokal möglich – der Mülltrennung zuführen. Sie tragen damit zur Schonung der Umwelt bei.
Beim Wechselanzeiger „Easy-Control“ handelt es sich um ein elektronisches Bauteil, das entsprechend der lokal geltenden Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen entsorgt werden muss. Der Wechselanzeiger kann mit Hilfe eines Schraubenziehers, der am Rand des „Easy-Control“ angesetzt wird, aus dem Deckel herausgenommen werden. Der „Easy-Control“ soll nur bei der Entsorgung aus dem Deckel entfernt werden.
Bei ordnungsgemäßer Lagerung können die original BWT Filterkartuschen über mehrere Jahre gelagert werden. Ordnungsgemäße Lagerung bedeutet:
Stets lokale Vorschriften zum Recycling beachten!
Filterkartuschen und Filterfüllung: Erschöpfte Filterkartuschen und Filterfüllungen im Hausmüll entsorgen.
Verpackungsmaterial: Folien und Kartonagen – sofern lokal möglich – der Mülltrennung zuführen. Sie tragen damit zur Schonung der Umwelt bei.
Wasserfiltersystem: Das Wasserfiltersystem – sofern lokal möglich – der Mülltrennung zuführen. Sie tragen damit zur Schonung der Umwelt bei.
Beim Wechselanzeiger „Easy-Control“ handelt es sich um ein elektronisches Bauteil, das entsprechend der lokal geltenden Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen entsorgt werden muss. Der Wechselanzeiger kann mit Hilfe eines Schraubenziehers, der am Rand des „Easy-Control“ angesetzt wird, aus dem Deckel herausgenommen werden. Der „Easy-Control“ soll nur bei der Entsorgung aus dem Deckel entfernt werden.
Wir ersetzen im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung von 2 Jahren das defekte Teil komplett (z.B. den Deckel) und senden das Ersatzteil portofrei an den Endverbraucher.
Kontakt: shop@bwt.com
Die Nutzungsdauer der Filterkartusche variiert je nach Einsatzort, da das Wasser nicht überall gleich ist. Die Kapazität der Filterkartusche ist von der Härte des Wassers abhängig. Je härter das Wasser, desto früher ist die Filterkartusche erschöpft.
Filterkapazitäten:
Soft Filtered Water | 120 L bei KH* = 12 - 14 °d |
Soft Filtered Water EXTRA | 120 L bei KH* = 15 - 18 °d |
Magnesium Mineralized Water> |
120 L bei TH* = 15 - 18 °d |
Balanced Alkalized Water | 120 L |
*KH = Carbonate Hardness, TH = Total Hardness
Die angegebenen Substanzen, z.B. Blei und Kupfer, die durch den Filter reduziert werden, sind nicht in jedem Trinkwasser vorhanden. Die Filterkartuschen erfüllen die mikrobiologischen Anforderungen an Wasserfilter nach DIN 10521. Auch die Anforderungen nach DIN 10521 zum Chlor-, Blei- und Kupferrückhaltevermögen werden erfüllt.
Modell A
Der Easy-Control zählt die Anzahl der Füllungen und die Nutzungsdauer exakt mit und erinnert Sie durch das Blinken der Anzeige daran, die Filterkartusche zu wechseln.
Bitte beachten Sie, dass der Easy-Control die Anzahl der Füllungen (das Volumen des Trichters variiert je nach BWT-Tischwasserfilter-System) anzeigt und nicht, wie viele Liter Wasser gefiltert wurden.
Ein Wechsel der Filterkartusche sollte allerdings spätestens nach vier Wochen durchgeführt werden, auch wenn die Kapazität der Filterkartusche – also die Anzahl an Füllungen – noch nicht erreicht wurde. Das Blinken der Easy-Control-Anzeige weist Sie darauf hin.
Modell B
Der „Easy-Control“ zählt die Nutzungsdauer (28 Tage) und erinnert Sie durch das Blinken der Anzeige daran, die Filterkartusche zu wechseln.
Inbetriebnahme
Nach der ersten Inbetriebnahme des Tischwasserfilters blinkt die Wechselanzeige. Halten Sie den Druckknopf für drei Sekunden gedrückt. Die Anzeige stellt sich dann automatisch auf 100% und der „Easy-Control“ ist jetzt einsatzbereit.
Zählfunktion
Nach den ersten sieben Tagen Verwendung erlischt der erste Balken am Display – das heißt, es sind noch 75% der Nutzungsdauer übrig. Nach weiteren 14 Tagen erlischt der zweite Balken – die Hälfte der Leistung wurde verbraucht. Verschwindet der dritte Balken nach 21 Tagen, ist noch 25% Leistung vorhanden.
Wechsel der Filterkartusche
Nach 28 Tagen ist die maximale Nutzungsdauer erreicht. Die Anzeige beginnt zu blinken. Jetzt ist ein Wechsel der Filterkartusche notwendig. Nach dem Einsetzen der neuen Filterkartusche bitte den Druckknopf für 3 Sekunden drücken. Der Zähler stellt sich dann automatisch auf 100%.
Modell C
Beim manuellen Wechselanzeiger kann das Datum für den nächsten Tausch der Filterkartusche per Hand eingestellt werden. Ein Wechsel der Filterkartusche sollte spätestens nach vier Wochen durchgeführt werden.
Der manuelle Wechselanzeiger besteht aus zwei drehbaren Ringen. Der obere Ring zeigt den Tag an, der untere Ring den Monat.
Das Datum für den Wechsel der Filterkartusche kann durch das Drehen der Ringe eingestellt werden, sodass Monat und Tag des Wechsels nach oben zeigen.
Vor dem Erstgebrauch oder nach dem Tausch der Filterkartusche, sollten Sie Kanne, Trichter und Deckel des BWT Tischwasserfilter-Systems mit Spülmittel reinigen und gründlich mit warmem Wasser abspülen. Verwenden Sie dazu kein scheuerndes Reinigungsmittel oder einen Scheuerschwamm, da so Kratzspuren auf dem BWT Tischwasserfilter entstehen können. Kanne und Trichter sind spülmaschinengeeignet. Der Deckel darf nicht in der Spülmaschine gespült werden.
Um eine bestmögliche Leistung des Filters zu erzielen, empfehlen wir, die neue Filterkartusche für fünf Minuten in Leitungswasser einzulegen und dieses Wasser anschließend wegzugießen.
Setzen Sie dann die neue Filterkartusche mit leichtem Druck in den Trichter des Tischwasserfilter-Systems ein.
Ist der Tischwasserfilter mit dem automatischen Füllsystem „Easy-Fill“ im Deckel ausgestattet, braucht der Deckel beim Füllen nicht abgenommen werden. Das „Easy-Fill“-System öffnet sich automatisch, wenn der Wasserstrahl auf die Öffnung trifft und schließt sich nach dem Füllen selbstständig.
Gießen Sie bitte die erste gefilterte Wasserfüllung weg und füllen Sie das BWT Tischwasserfilter-Systems erneut. Anfangs können feine schwarze Partikel im Wasser sein. Das ist völlig unbedenkliche Aktivkohle, die aus dem Filter gespült wird. In diesem Fall empfehlen wir ein erneutes Befüllen, bis das Wasser klar und frei von Partikeln ist.
Das BWT Tischwasserfilter-Systems ist nun einsatzbereit.
Um eine optimale Filterwirkung zu erzielen, sollten Sie die Filterkartusche spätestens alle vier Wochen austauschen.
Zeigt der Easy-Control (Modell A) jedoch schon vor Ablauf der vier Wochen auf dem Display 100 Füllungen an, muss die Filterkartusche schon vor dem Ablauf der vier Wochen gewechselt werden. Dies wird durch eine blinkende Filterkartusche auf dem Display angezeigt.
120
Einwegplastikflaschen pro Filterkartusche sparen
Wussten Sie …?
In Österreich werden pro Tag mehr als zwei Millionen Wasserflaschen verbraucht. Tragen auch Sie ein Stück dazu bei, unsere Erde zu schützen!
Schlechte Essgewohnheiten und unzureichende Flüssigkeitszufuhr begünstigen eine Übersäuerung des Körpers. Mit dem patentierten Filterverfahren von BWT werden Schwermetalle wie Blei oder Kupfer und geruchs- oder geschmacksstörende Stoffe wie Chlor im Wasser reduziert. Gleichzeitig wird das gefilterte Wasser zu alkalischem Wasser. Heißt: Der pH-Wert wird erhöht.
Mehr Balance in allen Lebenslagen
Mit der BWT Filterkartusche Balanced Alkalized Water unterstützen Sie ihr inneres Gleichgewicht und einen ernährungsbewussten Lebensstil: Dank seines erhöhten pH-Wertes des Wassers > 8,5 trägt es zu einem ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt bei. Alkalisches Wasser unterstützt Sie dabei, zu mehr Ausgeglichenheit und Balance in allen Lebenslagen zu kommen.
Filterkapazität | 120 L |
---|---|
Wechselintervall | 4 Wochen |
Durchlaufzeit | 5 min |
pH-Wert | > 8,5 |
Chlorreduktion | > 99 % |
Schwermetallreduktion | > 95 % |
Reduktion organischer Stoffe | Ja |
Kalkschutz | Nein |
Magnesiumabgabe | - |
Zinkabgabe | - |
Leitungswasser hat in der Regel einen weitgehend neutralen pH-Wert von etwa 7. Der exakte pH-Wert ist aber je nach Region unterschiedlich – Sie können Ihn beim zuständigen Wasserwerk erfragen.
Die Filtration mit unserer Kartusche für Balanced Alkalized Water erhöht den pH-Wert des Wassers auf etwa 8 bis 9 erhöht (abhängig vom pH-Wert des Eingangswassers sowie von der Wasserhärte).
Es kann eigentlich nicht passieren, dass Sie zu viel alkalisches Wasser trinken. Unser Filter ist so ausgelegt, dass der pH-Wert in einem Bereich liegt, der in keiner Weise negativen Einfluss auf den Körper haben kann.
Der tägliche Wasserbedarf eines Erwachsenen liegt bei etwa zwei bis drei Litern.
Grundsätzlich kann der pH-Wert des Wassers mit handelsüblichen pH-Wert-Messgeräten oder mit Teststreifen – hier sind die Ergebnisse etwas ungenauer – ermittelt werden.
Wie hoch der pH-Wert Ihres Wassers ist, können Sie in Prüfberichten Ihres Wasserwerks nachlesen.
Für die Verwendung von alkalischem Wasser gibt es keine Einschränkungen – es ist für alle Altersgruppen geeignet.
Unsere generelle Empfehlung ist es, das Leitungswasser für Babys vor der Verwendung abzukochen. Dies gilt auch für jedes andere mit BWT Tischwasserfiltern behandelte Wasser.
Gleiches gilt auch für Personengruppen mit einer eingeschränkten Immunabwehr. Auch hier empfehlen wir, das Wasser vor der Verwendung abzukochen.
Alkalisches Wasser trägt dazu bei, einer Übersäuerung des Körpers entgegenzuwirken.
Das Trinken von alkalischem Wasser ist allerdings kein Ersatz für eine bewusste, ausgewogene Ernährung.
Stets lokale Vorschriften zum Recycling beachten!
Filterkartuschen und Filterfüllung: Erschöpfte Filterkartuschen und Filterfüllungen im Hausmüll entsorgen.
Verpackungsmaterial: Folien und Kartonagen – sofern lokal möglich – der Mülltrennung zuführen. Sie tragen damit zur Schonung der Umwelt bei.
Wasserfiltersystem: Das Wasserfiltersystem – sofern lokal möglich – der Mülltrennung zuführen. Sie tragen damit zur Schonung der Umwelt bei.
Beim Wechselanzeiger „Easy-Control“ handelt es sich um ein elektronisches Bauteil, das entsprechend der lokal geltenden Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen entsorgt werden muss. Der Wechselanzeiger kann mit Hilfe eines Schraubenziehers, der am Rand des „Easy-Control“ angesetzt wird, aus dem Deckel herausgenommen werden. Der „Easy-Control“ soll nur bei der Entsorgung aus dem Deckel entfernt werden.
Bei ordnungsgemäßer Lagerung können die original BWT Filterkartuschen über mehrere Jahre gelagert werden. Ordnungsgemäße Lagerung bedeutet:
Stets lokale Vorschriften zum Recycling beachten!
Filterkartuschen und Filterfüllung: Erschöpfte Filterkartuschen und Filterfüllungen im Hausmüll entsorgen.
Verpackungsmaterial: Folien und Kartonagen – sofern lokal möglich – der Mülltrennung zuführen. Sie tragen damit zur Schonung der Umwelt bei.
Wasserfiltersystem: Das Wasserfiltersystem – sofern lokal möglich – der Mülltrennung zuführen. Sie tragen damit zur Schonung der Umwelt bei.
Beim Wechselanzeiger „Easy-Control“ handelt es sich um ein elektronisches Bauteil, das entsprechend der lokal geltenden Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen entsorgt werden muss. Der Wechselanzeiger kann mit Hilfe eines Schraubenziehers, der am Rand des „Easy-Control“ angesetzt wird, aus dem Deckel herausgenommen werden. Der „Easy-Control“ soll nur bei der Entsorgung aus dem Deckel entfernt werden.
Wir ersetzen im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung von 2 Jahren das defekte Teil komplett (z.B. den Deckel) und senden das Ersatzteil portofrei an den Endverbraucher.
Kontakt: shop@bwt.com
Die Nutzungsdauer der Filterkartusche variiert je nach Einsatzort, da das Wasser nicht überall gleich ist. Die Kapazität der Filterkartusche ist von der Härte des Wassers abhängig. Je härter das Wasser, desto früher ist die Filterkartusche erschöpft.
Filterkapazitäten:
Soft Filtered Water | 120 L bei KH* = 12 - 14 °d |
Soft Filtered Water EXTRA | 120 L bei KH* = 15 - 18 °d |
Magnesium Mineralized Water> |
120 L bei TH* = 15 - 18 °d |
Balanced Alkalized Water | 120 L |
*KH = Carbonate Hardness, TH = Total Hardness
Die angegebenen Substanzen, z.B. Blei und Kupfer, die durch den Filter reduziert werden, sind nicht in jedem Trinkwasser vorhanden. Die Filterkartuschen erfüllen die mikrobiologischen Anforderungen an Wasserfilter nach DIN 10521. Auch die Anforderungen nach DIN 10521 zum Chlor-, Blei- und Kupferrückhaltevermögen werden erfüllt.
Modell A
Der Easy-Control zählt die Anzahl der Füllungen und die Nutzungsdauer exakt mit und erinnert Sie durch das Blinken der Anzeige daran, die Filterkartusche zu wechseln.
Bitte beachten Sie, dass der Easy-Control die Anzahl der Füllungen (das Volumen des Trichters variiert je nach BWT-Tischwasserfilter-System) anzeigt und nicht, wie viele Liter Wasser gefiltert wurden.
Ein Wechsel der Filterkartusche sollte allerdings spätestens nach vier Wochen durchgeführt werden, auch wenn die Kapazität der Filterkartusche – also die Anzahl an Füllungen – noch nicht erreicht wurde. Das Blinken der Easy-Control-Anzeige weist Sie darauf hin.
Modell B
Der „Easy-Control“ zählt die Nutzungsdauer (28 Tage) und erinnert Sie durch das Blinken der Anzeige daran, die Filterkartusche zu wechseln.
Inbetriebnahme
Nach der ersten Inbetriebnahme des Tischwasserfilters blinkt die Wechselanzeige. Halten Sie den Druckknopf für drei Sekunden gedrückt. Die Anzeige stellt sich dann automatisch auf 100% und der „Easy-Control“ ist jetzt einsatzbereit.
Zählfunktion
Nach den ersten sieben Tagen Verwendung erlischt der erste Balken am Display – das heißt, es sind noch 75% der Nutzungsdauer übrig. Nach weiteren 14 Tagen erlischt der zweite Balken – die Hälfte der Leistung wurde verbraucht. Verschwindet der dritte Balken nach 21 Tagen, ist noch 25% Leistung vorhanden.
Wechsel der Filterkartusche
Nach 28 Tagen ist die maximale Nutzungsdauer erreicht. Die Anzeige beginnt zu blinken. Jetzt ist ein Wechsel der Filterkartusche notwendig. Nach dem Einsetzen der neuen Filterkartusche bitte den Druckknopf für 3 Sekunden drücken. Der Zähler stellt sich dann automatisch auf 100%.
Modell C
Beim manuellen Wechselanzeiger kann das Datum für den nächsten Tausch der Filterkartusche per Hand eingestellt werden. Ein Wechsel der Filterkartusche sollte spätestens nach vier Wochen durchgeführt werden.
Der manuelle Wechselanzeiger besteht aus zwei drehbaren Ringen. Der obere Ring zeigt den Tag an, der untere Ring den Monat.
Das Datum für den Wechsel der Filterkartusche kann durch das Drehen der Ringe eingestellt werden, sodass Monat und Tag des Wechsels nach oben zeigen.
Vor dem Erstgebrauch oder nach dem Tausch der Filterkartusche, sollten Sie Kanne, Trichter und Deckel des BWT Tischwasserfilter-Systems mit Spülmittel reinigen und gründlich mit warmem Wasser abspülen. Verwenden Sie dazu kein scheuerndes Reinigungsmittel oder einen Scheuerschwamm, da so Kratzspuren auf dem BWT Tischwasserfilter entstehen können. Kanne und Trichter sind spülmaschinengeeignet. Der Deckel darf nicht in der Spülmaschine gespült werden.
Um eine bestmögliche Leistung des Filters zu erzielen, empfehlen wir, die neue Filterkartusche für fünf Minuten in Leitungswasser einzulegen und dieses Wasser anschließend wegzugießen.
Setzen Sie dann die neue Filterkartusche mit leichtem Druck in den Trichter des Tischwasserfilter-Systems ein.
Ist der Tischwasserfilter mit dem automatischen Füllsystem „Easy-Fill“ im Deckel ausgestattet, braucht der Deckel beim Füllen nicht abgenommen werden. Das „Easy-Fill“-System öffnet sich automatisch, wenn der Wasserstrahl auf die Öffnung trifft und schließt sich nach dem Füllen selbstständig.
Gießen Sie bitte die erste gefilterte Wasserfüllung weg und füllen Sie das BWT Tischwasserfilter-Systems erneut. Anfangs können feine schwarze Partikel im Wasser sein. Das ist völlig unbedenkliche Aktivkohle, die aus dem Filter gespült wird. In diesem Fall empfehlen wir ein erneutes Befüllen, bis das Wasser klar und frei von Partikeln ist.
Das BWT Tischwasserfilter-Systems ist nun einsatzbereit.
Um eine optimale Filterwirkung zu erzielen, sollten Sie die Filterkartusche spätestens alle vier Wochen austauschen.
Zeigt der Easy-Control (Modell A) jedoch schon vor Ablauf der vier Wochen auf dem Display 100 Füllungen an, muss die Filterkartusche schon vor dem Ablauf der vier Wochen gewechselt werden. Dies wird durch eine blinkende Filterkartusche auf dem Display angezeigt.
120
Einwegplastikflaschen pro Filterkartusche sparen
Wussten Sie …?
In Österreich werden pro Tag mehr als zwei Millionen Wasserflaschen verbraucht. Tragen auch Sie ein Stück dazu bei, unsere Erde zu schützen!
![]() Balanced Alkalized Water
ausgewählt |
![]() Magnesium Mineralized WaterMehr |
![]() ZINC + Magnesium Mineralized WaterMehr |
![]() Soft Filtered WaterMehr |
![]() Soft Filtered Water EXTRAMehr |
|
Filterkapazität | 120 L | 120 L @ 15-18°d TH | 120 L @ 15-18°d KH | 120 L @ 12-14°d KH | 120 L @ 15-18°d KH |
Wechselintervall | 4 Wochen | 4 Wochen | 4 Wochen | 4 Wochen | 4 Wochen |
Durchlaufzeit | 5 min | 5 min | 5 min | 5 min | 5 min |
pH-Wert | > 8,5 | 6,3 - 7,0 | 6,3 - 7,0 | 6,0 - 7,0 | 5,5 - 7,0 |
Chlorreduktion | > 99 % | > 99 % | > 99 % | > 99 % | > 99 % |
Schwermetallreduktion | > 95 % | > 95 % | > 95 % | > 95 % | > 95 % |
Reduktion organischer Stoffe | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Kalkschutz | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja, 30 % besserer Kalkschutz |
Magnesiumabgabe | - | 25 - 30 mg/l | 25 - 30 mg/l | - | - |
Zinkabgabe | - | - | 3 mg/l | - | - |